Ein Märchen voller Liebe und Grausamkeit – wer wird die drei Rätsel lösen? Mit “Keiner schlafe – Nessun dorma”, eine der beliebtesten Arien der Opernliteratur. Feuerwerk. Operngenuss im Steinbruch St. Margarethen. Melden Sie sich gleich an.
Seefestspiele Mörbisch – West Side Story
Die packende Handlung über zwei rivalisierende Gangs im New York der 1950er Jahre und eine große Romeo und Julia-Liebesgeschichte, die sich zwischen Tony und Maria entspinnt, hat seit seiner Uraufführung 1957 ein Millionenpublikum in seinen Bann gezogen. Und das zurecht: Leonard Bernsteins fantastische Musik und die vielen großartigen Songs („Maria“, „Tonight“, „Somewhere“ oder „Mambo“) werden auch das Mörbisch-Publikum elektrisieren und im Sturm erobern. Die genauen Termine finden Sie im Anmeldeformular.
ZBR-Schitag in Häring
Auch in diesem Jahr veranstaltet unser ZBR wieder den Schitag in Häring. Es gibt eine Wertung Snowboarder, je eine Frauen- und Männerklasse. Alle Schi- und Snowboardbegeisterten finden hier das Anmeldeformular.
Schifahren am Stuhleck
Genießen Sie auch dieses Jahr wieder das Schivergnügen am Stuhleck. Tageskarten erhalten Sie bei Koll. Hawlicek. Nähere Informationen finden Sie hier
Vergünstigungen beim Gutscheinkauf
Ein bis zweimal im Monat – je nach Bedarf – besteht die Möglichkeit Gutscheine aus der Gutscheinübersicht bei Koll. Rainer Hawlicek (DW 22 703) zu bestellen. Bezahlt wird bis spätestens am Donnerstag vor dem Liefertermin.
SIE KÖNNEN DAMIT EIN BISSERL GELD ZU SPAREN.
Geliefert wird an den folgenden Terminen:
- 27.01.2020
- 10.02.2020
- 24.02.2020
- 09.03.2020
- 23.03.2020
- 06.04.2020
- 20.04.2020
- 04.05.2020
- 18.05.2020
Gymnastik 2020
Für alle Gymnastik-Begeisterten besteht wieder die Möglichkeit sich für das Jahr 2020 anzumelden. Termin für die allwöchentliche Gymnastikstunde im Turnsaal des FVZ ist unverändert der Mittwoch um 16 Uhr. Von Fatburning über Bauch Bein Po, Step Aerobic Basic, Rückenfit und Life Kinetik gibt es ein wirklich reichhaltiges Bewegungsangebot.
Anmeldungen nimmt ab sofort Koll. Hawlicek (DW 22 703) entgegen. Der Selbstkostenbeitrag von € 25,– ist bei der Anmeldung zu bezahlen
Feichtinger Schmuck – Vorteil für AUVA Mitarbeiter
Wir haben eine neue Bundesregierung
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Österreich hat im letzten Jahr gewählt, und seit gestern haben wir eine neue Bundesregierung. Das letzte Regierungsprogramm von Türkis/Blau hatte massive Auswirkungen auf die Zukunft der AUVA. Aus diesem Grund haben wir auch das neue Regierungsprogramm durchforstet und wollen Ihnen über die wichtigsten Punkte, die die AUVA betreffen, informieren:
Ein kurzer Rückblick:
Das alte Regierungsprogramm Türkis/Blau 2018 sah für die AUVA eine „Lohnnebenkostensenkung um 500 Millionen Euro (Absenkung des Unfallversicherungsbeitrags auf 0,8 %)“ vor, wobei bei „Nichterfolg Überführung der AUVA in bestehende Sozialversicherungsträger“ angedroht wurde. Unter diesem massiven politischen Druck wurde damals von der AUVA der Vorstandsbeschluss vom August 2018 beschlossen – damals mit dem Argument, dass man derzeit nur so das Überleben der AUVA sicherstellen könne.
Im aktuellen Regierungsprogramm findet sich KEINE derartige Androhung einer Zerschlagung oder einer drastischen Beitragssenkung. Vielmehr findet sich der folgende Passus: „Weiterentwicklung der Aufgaben der AUVA unter Berücksichtigung von Vorsorge, Gesundheit und Pflege“ (Seite 245 des Regierungsprogrammes).
Auch mit dem neuen Sozialminister Rudolf Anschober dürfen wir wieder auf eine vernünftige, an den Fakten orientierte Zusammenarbeit hoffen. Die Agenden der Prävention werden möglicherweise zu Arbeitsministerin Christine Aschbacher wandern; die genaue Ressortverteilung wird an diesem Freitag im Parlament beschlossen.
Diese Änderungen im Regierungsprogramm und in den Personen sind für den Betriebsrat jedenfalls ein Anlass für vorsichtigen Optimismus. So wie die AUVA auf massivste Sparforderungen und die Drohung im letzten Regierungsprogramm reagiert hat, muss sie nun auch auf neue politische Gegebenheiten und das neue Regierungsprogramm reagieren.
Aufgrund des bisherigen politischen Drucks wurden in den Verwaltungsbereichen viele Posten nicht oder nur reduziert nachbesetzt. Besonders in den Leistungsabteilungen hat dies zu einer besonders hohen Arbeitsbelastung geführt und in einigen Bereichen zu Recht massiven Unmut ausgelöst. Seit zwei Jahren stehen unzählige Gerüchte über Personaleinsparungen und Zusammenlegungen im Raum und führen zu Verunsicherung und Belastung. Nur dank der engagierten, kompetenten Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte die Arbeit für die Versicherten in einer langen Phase der Ungewissheit fortgesetzt werden.
Nun hat Österreich gewählt, ein neues Regierungsprogramm wurde präsentiert, und demnach plant die neue Regierung keine massiven Einsparungen oder gar eine Zerschlagung, sondern eine Weiterentwicklung der Aufgaben der AUVA. Unter diesen neuen Voraussetzungen erwarten wir eine Abkehr von bisherigen Personaleinsparplänen, um die AUVA für eine derartige Weiterentwicklung auch personell zukunftsfit zu machen.
Die politischen Rahmenbedingungen haben sich massiv verändert – nun haben die entsprechenden Gremien der AUVA die Verantwortung, auf die neuen politischen Rahmenbedingungen zu reagieren und die AUVA im Sinne ihrer Versicherten und Mitarbeiter für die Herausforderungen in der Zukunft zu stärken!
Freundliche Grüße
Kammerspiele – Die Migrantigen
Wiener Migrations-Komödie, echt jetzt, Oida.
Zu sehen am 17. Februar in den Kammerspielen, melden Sie sich gleich an.
Volkstheater – Schwere Knochen
Große Ganoven, fesche Strizzis, korrupte Kieberer, heilige Huren. Geldwäsche, Glücksspiel, Schmuggel, Raub, Mord. Das Ende eines Krieges, der mit anderen Mitteln fortgesetzt wird, und die fürchterlichste aller Drohungen: Wien bleibt Wien!