Archiv der Kategorie: BetriebsratsInfo

BV Ergänzung gleitende Arbeitszeit

Dieser Beitrag wurde am von in
BetriebsratsInfo veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen!

In der vergangenen Woche wurde die Ergänzung und Abänderung der Betriebsvereinbarung gleitende Arbeitszeit veröffentlicht.

Diese enthält einige wesentliche Änderungen zu den geltenden Betriebsvereinbarungen gleitende Arbeitszeit und Betriebsvereinbarung für die AUVAsicher-Präventivfachkräfte (PFK).

Änderungen

  • Reduzierung der maximalen täglichen Normalarbeitszeit von 12 Stunden auf 10 Stunden (bzw. eine max. Dienstzeit von 10 Stunden 30 Minuten inklusive Ruhepause)
  • Ausweitung der Rahmenzeit (6:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
  • Die Übertragung von Zeitschulden („MINUS-Saldo“) ist mit einem Fünftel der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit beschränkt.
    • z.B. bei einer 40-stündigen wöchentlichen Arbeitszeit dürfen max. acht Minusstunden aufgebaut und auf das Folgemonat übertragen werden.
  • Als Höchstausmaß für die Übertragung von Zeitguthaben gilt das Ausmaß der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit (z.B. 40 Stunden). Innerhalb des neuen Durchrechnungszeitraumes (jeweils sechs Monate: 1.2 – 31.7 und 1.8 – 31.1) darf jedoch das Höchstausmaß im Ausmaß des Doppelten der individuellen Normalarbeitszeit (z.B. 80 Stunden) max. überschritten werden.
    • z.B. bei einer 40-stündigen wöchentlichen Arbeitszeit darf das Zeitguthaben innerhalb des Durchrechnungszeitraumes max. 80 Stunden betragen. Zum Ende des Durchrechnungszeitraumes (31.7 und 31.1) muss das Zeitguthaben jeweils max. 40 Stunden betragen. Ein Aufbau von Zeitguthaben über 80 Stunden im Durchrechnungszeitraum ist nicht möglich.
  • Änderungen bei Dienstreisen: Die neue maximale tägliche Normalarbeitszeit gilt auch für Dienstreisen. Dienstreisen sind daher mit max. 10 Stunden (inklusive Ruhepause: 10 Stunden 30 Minuten) zu planen.

Eine Überschreitung der maximalen täglichen Normalarbeitszeit ist nur in Ausnahmefällen und nach Genehmigung durch die Führungskraft möglich, da es sich hierbei grundsätzlich um im Vorhinein zu genehmigende Überstunden handelt.

Um die Punkte näher zu erklären und eventuell auftretende Fragen zu beantworten laden wir Sie herzlich zu einer kurzen Online-Betriebsversammlung am 09. März 2023 ab 09.00 Uhr ein. Die Einladung zu dieser Betriebsversammlung erhalten Sie per E-Mail.

Weihnachtsfeier 2022

Dieser Beitrag wurde am von in
BetriebsratsInfo veröffentlicht.

Nach zwei schwierigen Jahren fand vergangenen Freitag endlich wieder unsere Weihnachtsfeier statt.

Mit so vielen Kolleginnen und Kollegen wie noch nie verbrachten wir im Arcotel Kaiserwasser in feierlichem Ambiente einen wunderschönen Abend.

Nach den Begrüßungsworten der Betriebsratsvorsitzenden Claudia Schadauer und des Generaldirektors Mag. Alexander Bernart hatten wir Gelegenheit bei einem modernen Weihnachtsmenü endlich wieder mit vielen bekannten und neuen Kolleginnen und Kollegen zu plaudern, die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen…..

Danach tanzten wir zu den Klängen der Band unseres Kollegen Andreas Max oder unterhielten uns gemütlich an der Bar. So ließen wir den Abend feierlich ausklingen.

Über die Veröffentlichung der von unserer Fotografin festgehaltenen Eindrücke der Weihnachtsfeier werden  wir Sie in einem weiteren Beitrag informieren.

Betriebsversammlung vom 17. Mai 2022

Dieser Beitrag wurde am von in
BetriebsratsInfo veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen!

Vergangenen Dienstag fand die gemeinsame Betriebsversammlung des Arbeiter:innen- und Angestelltenbetriebsrates der AUVA Hauptstelle statt. Diese Betriebsversammlung war der Auftakt zur kommenden Betriebsratswahl. Es ist die Betriebsratswahl für den gemeinsamen Betriebsrat der Arbeiter:innen und Angestellten der AUVA Hauptstelle.

Diese Wahl für einen gemeinsamen Betriebsrat wurde durch die in den letzten Wochen stattfindende Abstimmung möglich gemacht.

Nach einleitenden Worten wurde dann der Wahlvorstand für die bevorstehende Betriebsratswahl vorgestellt.

Vorsitzender des Wahlvorstandes ist Dr. Michael Janotka, Mitglieder des Wahlvorstandes sind Mag. Ulrike Schmid und Stefan Hurt, Ersatzmitglieder des Wahlvorstandes sind Klaus Kucera, DI Georg Effenberger und Ronald Rauch.

(Wahlkarten für die Betriebsratswahl können ab sofort schriftlich – per E-Mail – beim Vorsitzenden des Wahlvorstandes beantragt werden)

Nach diesem wichtigen Tagesordnungspunkt wurde auf die vergangene Funktionsperiode zurückgeblickt.

  • Erhalt der AUVA
  • Übersiedlung der Haupt- und Landesstelle
  • Fuhrpark
  • Corona-Krise

In dieser turbulenten Zeit mussten wir den Tod von BRV Rainer Hawlicek beklagen.

Die Betriebsratsarbeit musste weitergehen.

 

Wir sind auch weiterhin bemüht alle Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu betreuen.

Für alle, die keine Gelegenheit hatten, die Betriebsversammlung live oder per Webex zu verfolgen finden Sie hier einen Zusammenschnitt der wichtigsten Punkte. (!ACHTUNG – dieser Link funktioniert nur mit dem Microsoft Edge Browser!)