Archiv der Kategorie: GewerkschaftsInfo

Abschluss Gehalts- und KV-Verhandlungen Sozialversicherung für 2017

Dieser Beitrag wurde am von in
BetriebsratsInfo, GewerkschaftsInfo veröffentlicht.

Die Lohn- und Gehaltsansätze werden mit Wirkung vom 01.01.2017 um durchschnittlich 1,32 % erhöht.

Nach intensiven Verhandlungen konnten die diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen für die Arbeiter und Angestellten in der Sozialversicherung erfolgreich abgeschlossen werden.

Folgendes Ergebnis wurde erzielt:

A) Gehaltsrecht

Die Lohn- und Gehaltsansätze werden mit Wirkung vom 01.01.2017 um durchschnittlich 1,32 % erhöht.

Die Zulagen-Bemessungsgrundlagen sowie die Anlagen der Dienstordnung werden um 1,22 % erhöht.

B) Rahmenrecht

Auch heuer konnten wir im Rahmenrecht wieder Verbesserungen durchsetzen, wie zum Bespiel:

  • Ausweitung der Funktionszulage der Stationsleitungen
  • Diverse Umreihungen im Verwaltungsbereich
  • Rechtsanspruch auf Papamonat

Sämtliche Änderungen treten mit 01.01.2017 in Kraft.

Mit diesem Gehaltsabschluss ist es auch heuer wieder gelungen, ein herzeigbares Ergebnis und reale Lohn– und Gehaltserhöhungen durchzusetzen.

GPA-djp_Logo kleinNur starke Gewerkschaften mit vielen Mitgliedern können derartige Ergebnisse erreichen. In diesem Sinne danken wir für Ihre Mitgliedschaft.
Sollten Sie noch kein Mitglied sein, laden wir Sie herzlich ein, unserer Gemeinschaft beizutreten.

Genauere Informationen sowie die neuen Gehaltstabellen folgen!

NEOS wettern gegen AUVA – Wer gebietet Einhalt?

Dieser Beitrag wurde am von in
GewerkschaftsInfo veröffentlicht.

Unsere AUVA muss wieder schwere Kritik von den NEOS einstecken. Ihr “Sozial”-Sprecher Gerald Loacker fordert unsere Auflösung! Wir seien viel zu teuer. “Die AUVA hat ganz offenbar zu viel Geld. Die Beitragssenkung im Vorjahr um einen Zehntelprozentpunkt war lächerlich”, wettert Sozialexperte Loacker.kurier

Lesen Sie den ganzen Artikel dazu im Kurier.

Überlassen wir unsere Zukunft nicht den Zockern!

Dieser Beitrag wurde am von in
GewerkschaftsInfo veröffentlicht.

öffentliche Altersvorsorge

 Unser Pensionssystem wurde bereits durch viele Reformen zukunftssicher gemacht. Das Frauenpensionsalter wird in den nächsten Jahren an das der Männer angeglichen, die Beamtenpensionen laufen aus und die Pensionsberechnung berücksichtigt nun alle Versicherungszeiten. Jeder Euro bringt daher gleich hohe Pensionsansprüche. Die Pensionsberechnung trägt der längeren Lebenserwartung Rechnung und orientiert
sich nun am Durchschnittseinkommen des Erwerbslebens.

Unser Erfolg: “Mehr Netto vom Brutto!”

Dieser Beitrag wurde am von in
GewerkschaftsInfo veröffentlicht.

Liebe Kollegin,

lieber Kollege!

WIR haben es gemeinsam geschafft!

Mit 1.1.2016 ist die größte Lohnsteuersenkung der letzten 40 Jahre in Kraft getreten!

Dieser Erfolg war nur durch die gemeinsame Stärke von  Gewerkschaften, BetriebsrätInnen und Gewerkschaftsmitgliedern möglich.

Die spürbare Entlastung von fünf Milliarden Euro kommt vor allem den kleineren und mittleren Einkommen zugute,  z.B. bleiben bei einem mittleren Einkommen von 2200 Euro brutto monatlich 900 Euro netto mehr im Jahr übrig.

Hier können Sie Ihre persönliche Entlastung ausrechnen: http://www.oegb.at/cms/S06/S06_1.2.a/themen/lohnsteuer-runter

Auch in Zukunft braucht es eine starke Gewerkschaft – bei Lohn- und Gehaltsverhandlungen, zum Schutz des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes, in allen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts. Das wäre ohne die vielen ArbeitnehmerInnen, die unsere Gewerkschaft als Mitglied unterstützen, nicht möglich!

Wenn Sie noch nicht Gewerkschaftsmitglied sind, dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt beizutreten! Sie unterstützen damit nicht nur uns als Ihre BetriebsrätInnen, sondern auch unsere Gewerkschaft um für eine gerechte Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen zu kämpfen!

Unterschreiben Sie noch heute!

Ihr Betriebsrats-Team

 

Gehaltsabschluss 2015/2016

Dieser Beitrag wurde am von in
GewerkschaftsInfo veröffentlicht.

Gestern konnte in den Abendstunden eine Einigung für den Gehaltsabschluss 2015 / 2016 erreicht werden.

Auch in diesem Jahr ist es den Verhandlungsteams der Gewerkschaften wieder gelungen, ein gutes Ergebnis zu erzielen.  Bei einer Jahresinflation mit Jahresende bei  ca. 1,0 %, konnten in fast allen Bereichen reale Gehaltserhöhungen durchgesetzt werden.

Dieses Ergebnis konnte nur durch die gute, gemeinsame Arbeit sowie die Unterstützung der Gewerkschaftsmitglieder erreicht werden. Es zeigt sich einmal mehr, wie sinnvoll und notwendig es ist, dass viele Menschen in der Sozialversicherung gewerkschaftlich organisiert sind.

Hier finden Sie die Information der Gewerkschaften:

Gehaltsabschluss 2016

Die neuen Gehaltstabellen finden Sie hier:

Gehaltstabelle Verwaltung 2016
Gehaltstabelle Pflege 2016
Gehaltstabelle Ärzte 2016

Lohnsteuer runter

Dieser Beitrag wurde am von in
GewerkschaftsInfo veröffentlicht.

Lohnsteuer runter - Kampagne - ÖGB

Jetzt unterschreiben: Lohnsteuer runter!

Damit netto mehr Geld bleibt: ÖGB und Gewerkschaften starten Kampagne

“Wir haben es so satt”, begründet ÖGB-Präsident Erich Foglar die ÖGB-Kampagne für eine spürbare Lohnsteuersenkung: “Bei den Bruttolöhnen erreichen wir in den Kollektivvertragsverhandlungen stets ein Plus über der Inflationsrate. Aber sobald die Abgaben und Steuern abgezogen werden, wird daraus ein reales Minus.” Ab sofort sammeln wir Unterschriften, die uns unserem gemeinsamen Ziel näher bringen: Lohnsteuern runter! (Quelle: www.gpa-djp.at)

Unterstützen Sie uns! Die Unterschriftslisten liegen bei Ihrem Betriebsrat auf.