Archiv der Kategorie: GewerkschaftsInfo

Gewerkschaft will sechste Urlaubswoche für alle

Dieser Beitrag wurde am von in
GewerkschaftsInfo veröffentlicht.

Produktivität und Arbeitsdruck steigen seit Jahren, nur die Urlaubstage bleiben gleich, kritisiert Gewerkschafter Wolf

Manfred WolfTeile der Wirtschaftskammer plädieren für ein Ende des Urlaubsablöseverbots. Eine klare Absage an diese Pläne kommt von der Gewerkschaft. Geld gegen Urlaubstage sei keine Option, sagt Manfred Wolf, Handelsangestellten-Gewerkschafter (GPA-djp), im Interview mit derStandard.at: “Urlaub dient der Erholung.” Und die Zeit der Erholung müsse verlängert werden, fordert Wolf – in Form einer sechsten Urlaubswoche für alle.

Lesen Sie hier das ganze Interview  von derStandard.at  mit Manfred Wolf (GPA-djp)

Weiterlesen

GPA-djp-Katzian: AUVA-Prävention auf arbeitsbedingte Erkrankungen ausweiten!

Dieser Beitrag wurde am von in
BetriebsratsInfo, GewerkschaftsInfo veröffentlicht.

14.251 Neuzugänge bei Invaliditätspensionen im ersten Halbjahr 2012Wolfgang Katzian

“Es liegt auf der Hand, dass in der Diskussion um die faire Abgeltung von Krankenkosten das Thema Prävention eine zentrale Rolle spielen muss: je mehr Krankheiten verhindert werden können, umso weniger muss behandelt werden”, kommentiert Wolfgang Katzian, Vorsitzender der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp). Die AUVA leiste diesbezüglich hervorragende Arbeit, das beweisen aktuelle Unfallstatistiken, Weiterlesen

Sommerzeit ist Urlaubszeit!

Dieser Beitrag wurde am von in
ArbeitnehmerInnenInfo, GewerkschaftsInfo veröffentlicht.

Neues Bild

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen, endlich ist der Sommer da. Die meisten Beschäftigten freuen sich jetzt über zwei bedeutende Errungenschaften der Gewerkschaftsbewegung – ihren wohlverdienten Urlaub und ihr Urlaubsgeld. Eine kurze Zusammenfassung welche Rechte und Pflichten Sie bei der Vereinbarung des Urlaubs, bei Krankheit im Urlaub oder bei der Auszahlung des Urlaubsgeldes haben, finden Sie unter GPA-djp.at.

Gibt es einen Anspruch auf "Hitzeferien"?

Dieser Beitrag wurde am von in
BetriebsratsInfo, GewerkschaftsInfo veröffentlicht.
Thermometer
Das fragen wir uns alle bei diesen hochsommerlichen Temperaturen.
Aber es existiert für “Hitzeferien” keine gesetzliche Grundlage. Auch bei Außentemperaturen von 35 Grad oder mehr müssen wir an unserem Arbeitsplatz ausharren.

Unbestritten ist jedoch, dass an heißen Tagen Konzentration und Leistungsfähigkeit bei körperlicher wie bei geistiger Tätigkeit rapide abnehmen. Die Arbeitsqualität sinkt, während Fehleranfälligkeit und Unfallrisiko steigen. Aus diesen Gründen treffen den/die ArbeitgeberIn während einer Hitzeperiode zumindest ein paar Verpflichtungen.

Lesen Sie mehr dazu unter GPA-djp.